Wir realisieren die Förderungen,
die für sie gedacht sind.

Durch intelligente Automatisierung machen wir Subventionsprozesse effizienter und Förderchancen sichtbarer.

Innovation - Forschung & Entwicklung

ZIM- Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Für KMU aller Branchen

bis zu 55% Bezuschussung Ihrer Projektkosten bis maximal
690.000 € für Einzelprojekte und 560.000 € für Kooperationsprojekte.

INNO-KOM (BMWK)

für gemeinnützige Industrieforschungseinrichtungen in Kooperation mit KMU

Zuschüsse für Vorllaufforschung und marktorientierte FuE mit Variablen Zuschüssen je nach Vorhaben.

Beratungsförderungen

Go-Inno (BMWK)

Für KMU mit weniger als 100 Beschäftigten und 20. Mio. € Jahresumsatz

50% Bezuschussung der Beraterkosten bei max. 20.000 € pro Jahr

Schutzrechte & Verwertung - Patente

WIPANO

Für KMU mit Patentierungsbedarf

Förderung erstmaliger Schutzangelegenheiten - oder wenn die letzte Schutzrechtsanmeldung länger als 3 Jahre in der Vergangenheit liegt.

Förderprogramme nach Bundesländern

Wählen Sie ihr Bundesland um die verfügbaren Förderungen anzuzeigen.

Baden-Württemberg Bayern Saarland Rheinland-Pfalz Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Berlin Niedersachsen Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Hamburg Schleswig-Holstein Thüringen Sachsen-Anhalt Sachsen

Baden-Württemberg

1. Invest BW – Innovationsförderung
Unterstützt Unternehmen bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Zuschüssen von bis zu 650.000 € für Einzelvorhaben und bis zu 1,3 Mio. € für Verbundprojekte.

2. Innovationsfinanzierung 4.0
Bietet Förderdarlehen mit Tilgungszuschüssen für innovative Vorhaben, Digitalisierungsvorhaben, innovative Geschäftsmodelle und KI-Innovationen.

Bayern

1. Digitalbonus Bayern
Fördert kleine Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit.

2. Bayerisches Verbundforschungsprogramm (BayVFP) – Digitalisierung
Unterstützt Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei digitalen Innovationsprojekten.

Saarland

1. DigitalStarter Saarland
Unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse durch Zuschüsse für Investitionen in Hard- und Software.

2. DigitalInvest KMU
Fördert Investitionen in digitale Prozesse und Modellvorhaben sowie die Weiterbildung von Mitarbeitern zur erfolgreichen Nutzung von Digitalisierungstechnologien.

Rheinland-Pfalz

1. Implementierung betrieblicher Innovationen (IBI-EFRE)
Fördert Unternehmen bei der Umsetzung betrieblicher Innovationen, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Unternehmensfinanzierung.

2. Innovationskredit RLP
Bietet zinsgünstige Finanzierungsmöglichkeiten für KMU und freiberuflich Tätige zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.

Brandenburg

1. Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG) – Digital
Unterstützt KMU bei Digitalisierungsprojekten durch Beratungsleistungen zur Prozessanalyse und Einführung neuer digitaler Technologien zur Optimierung von Organisationsmethoden und Produktionsverfahren.

2. GRW-Förderung (Gemeinschaftsaufgabe Regionale Wirtschaftsstruktur)
Fördert Investitionen ab 60.000 EUR in die Errichtung oder Erweiterung von Betriebsstätten mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen von bis zu 50% zur Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur.

Mecklenburg-Vorpommern

1. Digitalisierungsförderung MV
Unterstützt Unternehmen bei der Umstellung von analogen auf digitale Prozesse, insbesondere in den Bereichen Produktion, Handwerk und Tourismus.

2. Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation
Bietet Zuschüsse für Investitionen infolge von Prozessinnovationen bis zu 50 % der zuwendungsfähigen Ausgaben.

Berlin

1. Transfer BONUS
Fördert die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen.

2. Pro FIT
Förderung von FuE-Projekten mit Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen für marktorientierte Innovationen.

Niedersachsen

1. Digitalbonus.Niedersachsen – innovativ
Fördert kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Investitionen in innovative Digitalisierungsprojekte, einschließlich Einführung oder Verbesserung von Hard- und Software sowie IT-Sicherheit.

2. Niedersächsisches Innovationsförderprogramm
Bietet Zuschüsse für Innovationsvorhaben von KMU und Handwerksunternehmen zur Entwicklung neuer oder verbesserter Produkte, Produktionsverfahren und Dienstleistungen.

Bremen

1. FEI-Förderung (Forschung, Entwicklung, Innovation)
Bietet Zuschüsse von bis zu 50 % der förderfähigen Kosten für innovative Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung.

2. Digitalisierung / Industrie 4.0
Unterstützt Unternehmen bei der Einführung digitaler Technologien und Industrie 4.0-Anwendungen zur Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit.

Hessen

1. Innovationsförderung Hessen
Betreut technologieorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) und Hochschulen mit dem Ziel, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

2. Distr@l – Digitalisierung stärken – Transfer leben
Bietet Förderlinien für digitale Produkt- und Prozessinnovationen sowie für digitale Pioniere, um die digitale Transformation in Unternehmen voranzutreiben.

Nordrhein-Westfalen

1. Mittelstand Innovativ & Digital (MID)
Unterstützt KMU mit Gutscheinen für Innovations- und Digitalisierungsprojekte, einschließlich Beratung, Umsetzung und IT-Sicherheit.

2. NRW.BANK.Digitalisierung und Innovation
Bietet zinsgünstige Darlehen bis zu 10 Mio. € für Investitionen in Digitalisierung und Innovation, optional mit 50 % Haftungsfreistellung für die Hausbank.

Hamburg

1. PROFI Standard und PROFI Transfer
Unterstützt innovative Unternehmen bei der Finanzierung von Digitalisierungsvorhaben und dem Wachstum ihrer Geschäftsmodelle.

2. Förderinitiative Quantencomputing
Unterstützt Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung und Anwendung von Quantentechnologien für innovative Geschäftslösungen.

Schleswig-Holstein

1. Landesprogramm Wirtschaft 2021–2027 – Digitalisierung
Gewährt Zuwendungen für niedrigschwellige Digitalisierungsmaßnahmen in kleinen Unternehmen, insbesondere zur Verbesserung von Geschäftsprozessen.

2. Einstiegsförderung für Innovationsvorhaben von KMU (EIK)
Dieses Programm fördert kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung von Innovationsvorhaben, einschließlich Digitalisierung und Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen.

Thüringen

1. Digitalbonus Thüringen
Unterstützt KMU bei der Digitalisierung von Betriebsprozessen sowie Produkten und Dienstleistungen durch Zuschüsse für Investitionen in Hard- und Software.

2. FTI-Thüringen TECHNOLOGIE
Fördert Vorhaben von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen, die sich der Regionalen Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung und wirtschaftlichen Wandel in Thüringen zuordnen lassen.

Sachsen-Anhalt

1. Digital Innovation
Dieses Programm unterstützt KMU bei der Umsetzung investiver Digitalisierungsprojekte zur Optimierung von Prozessen und Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen.

2. IB-Digitalisierungsdarlehen 2021–2027
Bietet Darlehen zur Finanzierung von Personalkosten oder Projektausgaben im Zusammenhang mit der Digitalisierung in Unternehmen.

Sachsen

1. Digitalisierungszuschuss EFRE 2021–2027
Dieses Programm unterstützt Kleinstunternehmen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen.

2. Zukunftszentrum Sachsen
Aktiviert und intensiviert den Technologietransfer in sächsische KMU durch Wissenstransfer, Technologieintegration und Risikominderung zur Stärkung der Innovationskraft.